Der Ausbildungstag

Ausbildungstag – Handwerk am 09.11.2019 von 10:00 - 15:00 Uhr 
in den Berufsschulen Rosenheim I und Bad Aibling

Die insgesamt neun verschiedenen Handwerksinnungen Rosenheims präsentieren an diesem Tag allen
interessierten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und der Öffentlichkeit, wie vielschichtig, interessant und kreativ das Handwerk sein kann. Klicke auf die Bereiche und informiere dich über die Ausstellung der jeweiligen Innung in der entsprechenden Schule.

Ausbildungstag

Ausbildungstag – Handwerk am 09.11.2019 von 10:00 - 15:00 Uhr 
in den Berufsschulen Rosenheim I und Bad Aibling

Video abspielen

Und das geht an dem Tag ab:

  • Informiere dich in den Berufsschulen über die jeweiligen Handwerksberufe Nähere Infos ->
  • Lerne direkt verschiedene Ausbildungsbetriebe kennen, die sich vor Ort vorstellen
  • Du kannst dir laufend Praxisvorführungen und die Entstehung verschiedener Werkstücke ansehen
  • Schau dir Kurzfilmvorführungen über die einzelnen Handwerksberufszweige an
Gewinnspiel
  • Mach mit und lege selber Hand in den Werkstätten an. Anschließend nimmst du deine gefertigten Stücke mit nach Hause
  • Freu dich auf leckere Gratiskostproben an den Ständen der Metzger oder Bäcker
  • Informiere dich am Infostand der Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft, über 100 weitere verschiedene Ausbildungsberufe in der Region
  • Für Essen und Trinken ist gesorgt

Mach mit beim Gewinnspiel und räume fette Preise ab: 2 FC Bayern Karten (Heimspiel), 2 Tickets für die Therme Erding und Apple AirPods Kopfhörer.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Schau vorbei – es lohnt sich auf jeden Fall!

Und das geht an dem Tag ab:

  • Informiere dich in den Berufsschulen über die jeweiligen Handwerksberufe Nähere Infos ->
  • Lerne direkt verschiedene Ausbildungsbetriebe kennen die sich vor Ort vorstellen
  • Du kannst dir laufend Praxisvorführungen und die Entstehung verschiedener Werkstücke ansehen
  • Schau dir Kurzfilmvorführungen über die einzelnen Handwerksberufszweige an
  • Mach mit und lege selber Hand in den Werkstätten an. Anschließend nimmst du deine gefertigten Stücke mit nach Hause
  • Freu dich auf leckere Gratiskostproben an den Ständen der Metzger oder Bäcker
  • Informiere dich am Infostand der Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft, über 100 weitere verschiedene Ausbildungsberufe in der Region
  • Für Essen und Trinken ist gesorgt

Mach mit beim Gewinnspiel und räume fette Preise ab: 2 FC Bayern Karten (Heimspiel), 2 Tickets für die Therme Erding und Apple AirPods Kopfhörer.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Schau vorbei – es lohnt sich auf jeden Fall!

DAS ERWARTET DICH AN DEN SCHULEN

Berufsschule Rosenheim I 

In der Aula der Berufsschule Rosenheim I ist ganztags eine PowerPoint-Präsentation mit allgemeinen Informationen zu sehen. Zudem steht am Vormittag eine Beratungslehrerin zu Verfügung. Die interessierten Schüler/innen und Eltern können sich vor Ort persönlich informieren. Die Kreishandwerkerschaft Rosenheim und Vertreter der HWK sind jeweils mit einem Stand ganztags vor Ort und beraten euch gerne.
Des Weiteren finden bei jeder Innung/jedem Berufsbild durchgehend  Vorführungen (in der Schule) statt. Es sind Lehrer, Ausbilder, Auszubildende, sowie diverse Ausbildungsbetriebe vor Ort, um einen Einblick in die Berufe zu geben. Klicke auf die Berufe, um zu erfahren was auf dem Ausbildungstag gezeigt wird.

Berufsschule Bad Aibling

Informationsstand der Berufsschule zum Thema Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung (Berufsschule plus, BOS, etc.) Informationsstand der Handwerkskammer für München und Oberbayern zu allen Themen, die die Ausbildung in allen Gewerken betreffen. Die Kreishandwerkerschaft Rosenheim ist mit einem Stand ganztags vor Ort und berät euch gerne.
Darstellung verschiedener Zusammenhänge einzelner Gewerke mit Livevorführungen, wie ein mobiles Sägewerk (das Sägewerk ist Maschinenbau und produziert Balken für die Zimmerer), Holzhäcksler (der Häcksler ist wieder Maschinenbau und verarbeitet das Restholz vom Sägen zu Hackschnitzel) und eine Hackschnitzelheizung im Betrieb, die aus den Hackschnitzeln Wärme produziert. Es werden Ausbildungsbetriebe vor Ort sein und sich präsentieren.
Die Kantine sorgt für das leibliche Wohl.